Umweltbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 14001:2015 (GUTcert)

GUTcert Akademie Eichenstraße 3b, Berlin, Berlin

Umweltschutz spielt als Wettbewerbsfaktor eine wichtige Rolle für Unternehmen. Grund sind wachsende Erwartungen von Stakeholdern, aber auch Vorgaben des Gesetzgebers. Nicht zuletzt wächst in den Führungs­ebenen das Bewusstsein für die Knappheit natürlicher Ressourcen und Lebensräume. Ein Umweltmanagementsystem nach ISO­14001:2015 ermöglicht es Unternehmen, Umweltauswirkungen strukturiert zu erfassen und effektive Maßnahmen umzusetzen. Außerdem hilft es dabei, bindende…

€2099
Mehr erfahren

Innovationslabore von WEIT: Unterstützung bei der industriellen Wärmetransformation aktiv mitgestalten

Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Elbfabrik Nummer 2 Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, Magdeburg, Germany

Sehr geehrte Damen und Herren, die Prozesswärme in Ihrem Unternehmen soll künftig klimaneutral werden – aber mit welchem Technologie-Setup genau? Gar keine leichte Entscheidung, gibt es doch ein vielfältiges Angebot, z.B. Abwärmenutzung, Elektrifizierung, Wasserstoff, Wärmespeicher und alle erdenklichen Kombinationen. Im Innovationslabor des BMWK-geförderten Forschungsprojekts WEIT wollen wir uns anschauen, welche Tools und weitere Angebote Sie…

Free
Mehr erfahren

EEG-Exzellenznetzwerk 2025 – Erneuerbare Energie aus Biogas/Biomasse

Holiday Inn Berlin – City East Side Wanda-Kallenbach Straße 2, Berlin, Berlin, Germany

Zur 15. Ausgabe unseres Erfahrungsaustauschs bietet die GUTcert Betreibern von Biomasseanlagen erneut eine Plattform, um alle wichtigen Fragen rund um die EEG-Förderung und -Verifizierung aufzuklären. In den letzten beiden Jahren ist das Thema Biomassenachhaltigkeit für Biogasanlagenbetreiber besonders im Hinblick auf den Erhalt des EEG-Vergütungsanspruchs bedeutsam geworden. Wie gewohnt werden erfahrene Referierende, darunter Behörden- und Verbandsvertreter…

€285
Mehr erfahren

Energiebeauftragter / Energieauditor (gn) nach ISO 50001

Online

Ziel ist es zu verstehen, wie ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 eingeführt, betrieben und optimiert wird. Im Auditmodul lernen Sie, wie Konformitätsbewertungen durchgeführt werden. Dafür bietet GUTcert Einblicke in den Aufbau und Inhalt der ISO 50001:2018, in die Einführung und Optimierung des EnMS, in die technischen Grundlagen, das Energiecontrolling, sowie Grundlagen der Auditierung. Der…

€2.219
Mehr erfahren

Innovationslabore von WEIT: Unterstützung bei der industriellen Wärmetransformation aktiv mitgestalten

Gelsenkirchen Munscheidstraße 14, Gelsenkirchen, Germany

Sehr geehrte Damen und Herren, die Prozesswärme in Ihrem Unternehmen soll künftig klimaneutral werden – aber mit welchem Technologie-Setup genau? Gar keine leichte Entscheidung, gibt es doch ein vielfältiges Angebot, z.B. Abwärmenutzung, Elektrifizierung, Wasserstoff, Wärmespeicher und alle erdenklichen Kombinationen. Im Innovationslabor des BMWK-geförderten Forschungsprojekts WEIT wollen wir uns anschauen, welche Tools und weitere Angebote Sie…

Free
Mehr erfahren

Energiekennzahlen & Einflussfaktoren nach ISO 50001 i.V.m. ISO 50006 und ISO 50015

Online

Ziel ist es anhand praktischer Übungen zu lernen, Energiekennzahlen (EnPI) für Versorgungs-, Gebäude- und Prozesstechniken zu entwickeln und die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren nachzuweisen. Dafür werden auf die Grundlagen und Anwendungsbereiche, Vorgehen innerhalb der ISO 50006 und ISO 50015, Wesentlichkeitsermittlung, Toleranzen und Fehler, sowie das Einsparotenzial und Verbrauchsschätzung geschaut. Der…

€1209
Mehr erfahren

Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Vom Corporate Carbon Footprint bis zur Klimaneutralität

Online

In diesem Praxisseminar lernen Sie die wesentlichen Elemente des betrieblichen Klimamanagements kennen. Neben der Darstellung des regulatorischen und politischen Umfelds liegt der Fokus dabei zunächst auf der Erfassung der direkten und indirekten Emissionen im Rahmen eines Corporate Carbon Footprint nach ISO 14064-1 bzw. dem Greenhouse Gas Protocol. Ausgehend von dem so erfassten Ist-Zustand folgt das…

€1050
Mehr erfahren

Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Product Carbon Footprint (PCF)

Online

In diesem Theorie- und Praxisseminar lernen Sie, wie der Product Carbon Footprint nach ISO 14067 zu berechnen, zu steuern und zu reduzieren ist. Im Fokus steht, wie aus einer Einzelerfassung für Produkte ein Baustein für ein umfassendes Klimamanagement gelegt werden kann. Des Weiteren wird auf Verknüpfungen zwischen Product und Corporate Carbon Footprint eingegangen. Sie erlernen…

€569
Mehr erfahren

Auffrischungskurs Energiemanagement: Aktuelles zu ISO 50000er-Reihe und Audits

Online

Ziel ist es einen fundierten Überblick über wichtige Neuerungen im Energiebereich, insbesondere zu den Auswirkungen der ISO 50000er-Reihe auf bestehende Systeme zu bekommen. Im Rahmen von Workshops lernen Sie, häufige Fehler im Umgang mit technischen und managementspezifischen Instrumenten zu vermeiden. Insbesondere bieten wir dafür einen Überblick zur ISO 50000er Reihe, eine Auffrischung zur Normkunde ISO…

€959
Mehr erfahren

Webinar: Ökologische Gegenleistungen

Online

Unter dem Prinzip der ökologischen Gegenleistungen sammeln sich verschiedene ökologische Maßnahmen (z.B. Energieeffizienz- oder Dekarbonisierungsmaßnahmen), die Unternehmen erbringen müssen, um von staatlichen Beihilfen wie bspw. der Strompreiskompensation zu profitieren. Zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen wird in den diversen Rechtvorschriften die VALERI (DIN EN 17463)-Norm herangezogen. Um hier die Übersicht zu behalten, wird es zunehmend…

€250
Mehr erfahren

Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung

Online

Mit der RED II ist seit 2018 vorgesehen, dass erneuerbarer Wasserstoff auf die Klimaziele der EU anrechenbar sein soll. Anfang 2025 steht nun die praktische Anwendbarkeit in Deutschland kurz bevor. Um Erlöse im Markt für Treibhausgasquoten erzielen zu können und damit die Produktion von RFNBO („grünem Wasserstoff“) wirtschaftlich gestalten zu können, müssen zahlreiche Vorgaben erfüllt…

€559
Mehr erfahren

Innovationslabore von WEIT: Unterstützung bei der industriellen Wärmetransformation aktiv mitgestalten

Central-Hotel Kaiserhof Hannover Ernst-August-Platz 4, Hannover, Germany

Sehr geehrte Damen und Herren, die Prozesswärme in Ihrem Unternehmen soll künftig klimaneutral werden – aber mit welchem Technologie-Setup genau? Gar keine leichte Entscheidung, gibt es doch ein vielfältiges Angebot, z.B. Abwärmenutzung, Elektrifizierung, Wasserstoff, Wärmespeicher und alle erdenklichen Kombinationen. Im Innovationslabor des BMWK-geförderten Forschungsprojekts WEIT wollen wir uns anschauen, welche Tools und weitere Angebote Sie…

Free
Mehr erfahren

Energiebeauftragter / Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert)

GUTcert Akademie Eichenstraße 3b, Berlin, Berlin

Ziel ist es zu verstehen, wie ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 eingeführt, betrieben und optimiert wird. Im Auditmodul lernen Sie, wie Konformitätsbewertungen durchgeführt werden. Dafür bietet GUTcert Einblicke in den Aufbau und Inhalt der ISO 50001:2018, in die Einführung und Optimierung des EnMS, in die technischen Grundlagen, das Energiecontrolling, sowie Grundlagen der Auditierung. Der…

€2219
Mehr erfahren

Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Vom Corporate Carbon Footprint bis zur Klimaneutralität

Online

In diesem Praxisseminar lernen Sie die wesentlichen Elemente des betrieblichen Klimamanagements kennen. Neben der Darstellung des regulatorischen und politischen Umfelds liegt der Fokus dabei zunächst auf der Erfassung der direkten und indirekten Emissionen im Rahmen eines Corporate Carbon Footprint nach ISO 14064-1 bzw. dem Greenhouse Gas Protocol. Ausgehend von dem so erfassten Ist-Zustand folgt das…

€1050
Mehr erfahren