Auffrischungskurs Energiemanagement: Aktuelles zu ISO 50000er-Reihe und Audits

Online

Ziel ist es einen fundierten Überblick über wichtige Neuerungen im Energiebereich, insbesondere zu den Auswirkungen der ISO 50000er-Reihe auf bestehende Systeme zu bekommen. Im Rahmen von Workshops lernen Sie, häufige Fehler im Umgang mit technischen und managementspezifischen Instrumenten zu vermeiden. Insbesondere bieten wir dafür einen Überblick zur ISO 50000er Reihe, eine Auffrischung zur Normkunde ISO…

€959
Mehr erfahren

Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Vom Corporate Carbon Footprint bis zur Klimaneutralität

Online

In diesem Praxisseminar lernen Sie die wesentlichen Elemente des betrieblichen Klimamanagements kennen. Neben der Darstellung des regulatorischen und politischen Umfelds liegt der Fokus dabei zunächst auf der Erfassung der direkten und indirekten Emissionen im Rahmen eines Corporate Carbon Footprint nach ISO 14064-1 bzw. dem Greenhouse Gas Protocol. Ausgehend von dem so erfassten Ist-Zustand folgt das…

€1050
Mehr erfahren

Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Product Carbon Footprint (PCF)

Online

In diesem Theorie- und Praxisseminar lernen Sie, wie der Product Carbon Footprint nach ISO 14067 zu berechnen, zu steuern und zu reduzieren ist. Im Fokus steht, wie aus einer Einzelerfassung für Produkte ein Baustein für ein umfassendes Klimamanagement gelegt werden kann. Des Weiteren wird auf Verknüpfungen zwischen Product und Corporate Carbon Footprint eingegangen. Sie erlernen…

€569
Mehr erfahren

Energiekennzahlen und Einflussfaktoren nach ISO 50001 i.V.m. ISO 50006 und ISO 50015

Online

In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, Energiekennzahlen (EnPI) für Versorgungs-, Gebäude- und Prozesstechniken zu entwickeln und die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren nachzuweisen. Der erste Teil stellt die Kerninhalte der ISO 50001:2018, ISO 50006 & ISO 50015 dar und vermittelt eine Methodik zur Aufstellung von Kennzahlen. Der zweite Teil…

€1209
Mehr erfahren

Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung

Online

Mit der RED II ist seit 2018 vorgesehen, dass erneuerbarer Wasserstoff auf die Klimaziele der EU anrechenbar sein soll. Anfang 2025 steht nun die praktische Anwendbarkeit in Deutschland kurz bevor. Um Erlöse im Markt für Treibhausgasquoten erzielen zu können und damit die Produktion von RFNBO („grünem Wasserstoff“) wirtschaftlich gestalten zu können, müssen zahlreiche Vorgaben erfüllt…

€559
Mehr erfahren